Führungskräftetraining
Forschungen belegen, dass Motivation und Arbeitszufriedenheit in einem Ausmaß sinken, der für Unternehmen schädlich ist. Als häufigste Ursache für die schlechten Zahlen wurden Defizite in der Personalführung ermittelt. Anscheinend gelingt es auf dem Weg zur Technisierung, Globalisierung und zu Erfolgsbilanzen nur wenig die Mitarbeiter "mitzunehmen".
Glücklicherweise wurde dies in vielen Bereichen bereits erkannt und gegengesteuert. Unternehmen verschreiben sich freiwillig einem Ethikkodex und versuchen, die Zufriedenheit der Mitarbeiter mehr in den Vordergrund zu stellen. Denn nur mit zufriedenen und motivierten Mitarbeitern lassen sich Unternehmen jeder Couleur erfolgreich führen.
Nach der Philosophie der Chironakademie ist ethisches Verhalten im Miteinander unverzichtbar. Nur mit gegenseitiger Achtung und Respekt kann eine Athmosphäre des Vertrauens entstehen. Das bedeutet insbesondere für Führungskräfte, dass sie sich im Rahmen ihrer möglichen Machtausübung ethisch korrekt verhalten und sich die Kardinaltugenden: Wahrhaftigkeit, Mäßigung, Tapferkeit, Gerechtigkeit und Weisheit ins Gedächtnis rufen.
Jeder Mensch trägt diese Tugenden in sich und muss seinen Weg finden, sich dieser zu erinnern.
Eine Möglichkeit sich zu besinnen, ist, sich ein Stück des Weges von einem Pferd begleiten zu lassen. Pferde lassen sich gerne führen, wenn achtsam und respektvoll mit ihnen umgegangen wird. Ebenso unverzichtbar für das Führen eines Pferdes ist die klare Kommunikation, diesen Führungsanspruch übernehmen zu wollen. Der Vorteil des Trainings mit Pferden liegt darin, dass Pferde Meister im Spiegeln von Gefühlen, Gedanken und Verhalten sind. Durch diese Spiegelung werden sie jede Unstimmigkeit im Verhalten des menschlichen Führers aufdecken oder - bei kongruentem Verhalten - fein und sensibel folgen.
Um sich im Spiegel zu erkennen und den eigenen Weg zu finden, steht Ihnen die Chironakademie beratend zur Seite. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Ihrem Gefühl folgen und Sie auf Ihrem Weg zu authentischem, klarem und ethischem Führungshandeln begleiten.
Dazu werden nach einem persönlichen Vorgespräch und der Vermittlung von theoretischem Wissen verschiedene Übungen mit dem Pferd durchgeführt. Die dabei entstehenden Eindrücke werden anschließend auf die Metaebene übertragen und für das Handeln im Alltag übersetzt.